Hamster Haltung – alle Infos
Die Familie der Hamster ist recht groß und einige Hamsterarten haben das Zeug, ein geliebtes Familienmitglied zu werden. Während die Feldhamster nur in freier Natur leben können, lassen sich Goldhamster, Teddyhamster, Zwerghamster und chinesische Streifenhamster sehr gut im Käfig halten. Besonders bekannt und weit verbreitet sind die Goldhamster, die größte Hamsterart, die bis zu 18 cm lang werden kann. Viele Menschen, die sich über die Hamster Haltung Gedanken machen, wählen diese Art. Entgegen ihrem Namen gibt es nicht nur gold farbige Goldhamster, sondern auch schwarze, braune, blaue und gescheckte Exemplare.
Beim Teddyhamster ist sein dichteres und längeres Fell, besonders am Hinterleib auffällig. Die wesentlich kleineren Zwerghamster sehen mit ihren schwarzen Kulleraugen ebenfalls sehr niedlich aus und sind bei der Hamster Haltung ebenfalls sehr beliebt. Auch sie gibt es in allen möglichen Fellfarben. Der chinesiche Streifenhamster ist der größte unter den Zwerghamstern, hat helles Fell mit einem dunklen Rückenstreifen und gilt als besonders zutraulich und gelehrig. Auch wenn er nicht ganz so verbreitet ist, gibt es doch auch immer mehr Interessenten für diese Art von Hamster Haltung.
Ist eine Hamster Haltung eine gute Idee?
Gerade Kinder sind von den putzigen Nagetieren begeistert und möchten gern einen Hamster haben. Aber trotzdem sollte jeder der plant, ihnen die Freude zu machen und eine Hamster Haltung ermöglichen, sollte sich im Vorfeld mit dem Thema beschäftigen. Schließlich sollen auf der einen Seite alle Familienangehörigen Spaß an dem neuen Hausgenossen haben, andererseits soll sich auch das Tierchen wohlfühlen. So muss jeder der eine Hamster Haltung in Erwägung zieht als erstes wissen, dass Hamster dämmerungs- und nachtaktiv sind, also den Tag weitestgehend verschlafen und in der Nacht sehr munter sind.
Er sollte auch wissen, dass die niedlichen Nager nicht wirklich Schmusetiere für Kinder sind. Man kann sie zwar gut beobachten, mit ihnen zu kuscheln ist eher nicht nicht angebracht. Hamster können nämlich beißen und tun es gelegentlich auch. Richtig zahm werden sie fast nie. Für kleinere Kinder sollte man eine Hamster Haltung noch nicht befürworten . Keinesfalls aber sollte ihr Käfig im Kinderzimmer stehen. Außerdem muss jedem der Hamster Haltung möchte, klar sein, dass zum Beispiel Goldhamster und Teddyhamster Einzelgänger sind und nicht gruppenweise gehalten werden sollten. Hält man mehrere erwachsene Tiere, zusammen, kann es zu lebensgefährlichen und sogar tödlichen Beißattacken kommen.
Bei Zwerghamstern ist es unter gewissen Voraussetzungen möglich, mehrere zusammen zu halten. Damit es zwischen ihnen nicht zu Beißereien kommt, muss in dem Fall aber ein wirklich großer Käfig mit viel Platz und ausreichend Ausweichmöglichkeiten vorhanden sein. Gruppenhaltung von Hamstern ist aber immer eine heikle Angelegenheit. Anfänger und Neulinge sollten sich daher auf die Haltung von einen Tier konzentrieren..
Hamster Haltung: Welche Kosten sind zu erwarten wenn man einen Hamster kaufen möchte?
Im Gegensatz zu vielen anderen Haustieren ist die Anschaffung eines Hamsters recht preiswert. In einem Zoogeschäft oder beim Züchter kostet ein Hamster nur etwa zwischen 5 und 15 Euro. Weit mehr muss man für den Hamsterkäfig und die Erstausstattung rechnen. Dabei kommen leicht Kosten von 100 bis 150 Euro auf einen zu. Daneben fallen regelmäßig Futterkosten und Kosten für Nistmaterial an. Hin und wieder muss die Einrichtung des Hamsterkäfigs erneuert werden und auch eventuelle Tierarztbesuche sollten einkalkuliert werden. Geschätzt auf ein durchschnittliches Hamsterleben von 2 bis 2,5 Jahren kommt man leicht auf 600 bis 800 Euro Kosten.
Hamster Haltung – Wie muss das Hamster-Zuhause beschaffen sein?
Will man einen Hamster kaufen, muss die richtige Behausung gleich mit erworben werden, wenn sie nicht schon vorhanden ist. Es ist nicht möglich, den kleinen Nager in einer Holzkiste oder einem Pappkarton zu halten. Er bricht viel schneller aus, als gedacht und würde ja in einem so gearteten Behältnis auch leiden. Am besten für die Hamster Haltung eignet sich ein Käfig mit einer fester Bodenwanne oder in eine Art von Terrarium (Nagarium genannt).
Ganz wichtig ist, dass das Nagerheim eine ausreichende Größe aufweist. Hamster brauchen nämlich allerhand Platz und ein abwechslungsreiches Zuhause mit der Möglichkeit zu buddeln und zu klettern. Die Grundfläche einer Hamsterwohnung sollte mindestens 80 mal 40 cm betragen und nach Möglichkeit sogar mehrere Etagen haben. Je größer das Hamsterhaus, umso aktiver, glücklicher und länger lebt der Hamster. In zu kleinen Käfigen werden die Tiere fett und unbeweglich, was bei einer Hamster Haltung nicht passieren sollte. Wählt man bei Hamster Haltung einen Drahtkäfig mit Unterschale, sollte diese mindestens 10 cm hoch sein, nach Möglichkeit noch höher. Hamster buddeln nämlich sehr gerne und brauchen die Möglichkeit, sich einzugraben.
Wird bei der Hamster Haltung ein Nagarium gewählt oder ein schon vorhandenes Terrarium/Aquarium verwendet, muss ebenfalls eine dicke Schicht Streu und Naturmaterial eingefüllt werden. Damit kann der kleine Buddler sich richtig austoben. Ein Glasgehäuse muss natürlich eine Gitterabdeckung haben, am besten eine mit Luke, damit man leicht Zugang zum Tier hat.
Die Einrichtung der Hamster Unterkunft – Was soll beim Hamster Haltung gleich mit besorgt werden?
Ganz wichtig ist erst einmal die Einstreu, die beim Hamster kaufen gleich mit besorgt werden sollte. Handelsübliche Streu für Kleintiere aus Holzspänen eignet sich am besten für die Hamster Haltung. Sie sollte mindestens 5 cm dick gestreut werden. Unter dieser Schicht kann noch eine weitere aus Vogelsand oder trockener Erde angebracht werden. Außerdem braucht der Hamster Baumaterial für seine Tunnel, also Heu, Stroh, unbehandelte Pappe, trockenes Laub oder ähnliches. Zum Schlafen braucht das Tier ein Haus, am besten aus Holz und mit einem Flachdach, das es zusätzlich als Aussichtsplatz nutzen kann.
Außerdem gehören eine Futterstelle und eine Wasserstelle oder eine Wasserflasche zur Grundausstattung, die ebenfalls gleich beim Hamster kaufen mitgenommen werden sollte. Zur Luxus-Suite wird die Hamsterbleibe aber durch jede Menge Spiel-und Klettermöglichkeiten. Wer bei der Hamster Haltung wirklich etwas Gutes tun will, verschafft dem Tier unterschiedliche Beschäftigungsmöglichkeiten.
Bei einem Fachgeschäft für Hamster Haltung findet sich bestizmmt einiges, aber auch im Haushalt und in der Natur gibt es viele Dinge die den Hamster begeistern. Kleine Äste, hohle Stammstücke, Korktunnel, das berühmte Hamsterrad, leichte Steine aus der Aquaristik, Haushaltsrollen und kleine Podeste benutzt der Hamster gerne und es macht Spaß dabei zuzusehen, wie geschickt er die Materialien verwendet.
Hamster Haltung: Soll man einen Hamster kaufen und verschenken?
Einen Hamster kaufen und an einen anderen Menschen zu verschenken ist keine gute Idee. Selbst wenn der Beschenkte wirklich Hamster-Fan ist, sollte er sich das Tierchen selbst aussuchen, nur so bekommt er einen echten Bezug zu ihm. Deshalb ist es auch nicht angebracht, übers Internet einen Hamster kaufen zu wollen.