Kaninchen Haltung – alle Infos

Kaninchen Haltung: Der Kaninchenstall
Die Wahl des Stalles hängt vom Standort ab. Wer eine Kaninchen Haltung im Freien anstrebt, ist mit einen Holzkäfig gut beraten. Dieser sollte auf Füssen in idealer Höhe von circa achtzig bis hundert Zentimeter stehen. So können Besuche von natürlichen Feinden der kleinen Nager in der Nacht vermieden werden. Ein Plastikkäfig kann auf einen Tisch gestellt werden und dank seines geringen Gewichts ist das Umstellen kein Problem. Bei der Kaninchen Haltung und der Wahl des Käfigs sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass der Hoppler ausreichend Auslauf hat.
Kaninchen Haltung und Unterkünfte
Bei der Kaninchen Haltung darf natürlich die richtige Behausung nicht fehlen. Ein Kaninchen darf niemals alleine gehalten werden. Zudem hat es einen sehr hohen Bewegungsdrang, benötigt eine erhöhte Aussichtsfläche und braucht ausreichend Platz. Ein Kaninchenstall mit Freilaufgehege ist ideal, da die Tiere selbst entscheiden können, ob sie den Tag im Freien oder drinnen sein möchten. Zudem ist eine separate Kaninchen Haltung in jeder Jahreszeiten möglich.
Wer ein Kaninchen kaufen möchte und nur einen geringen Platz zur Verfügung hat, oder das Tier nur gelegentlich im Freien halten will, hat mit einem einstöckigen Käfig, der von oben und vorne geöffnet wird, eine gute Lösung. Kaninchenställe mit zwei Stockwerken bieten vor allem kleinen Kaninchen mehr Platz und brauchen nicht mehr Platz als einstöckige Varianten. Zu Empfehlen sind auch Kaninchen Freilaufgehege. Sind diese gut im befestigt, kann sich das Kaninchen auch ohne Aufsicht im Garten aufhalten und das Grüne genießen. Empfehlenswert sind Freilaufgehege mit einer Abdeckung um natürliche Feinde davon abzuhalten in das Gehege zu gelangen.
Kaninchen Haltung – Isolierte Kaninchenquartiere
Eine Kaninchen Haltung ständig im Freien ist möglich. Um das Tier im Winter und bei Temperaturschwankungen und in kühlen Nächten gut unterzubringen, sind isolierte Ställe und Schutzhüllen optimal, damit sich der pelzige freund wohlfühlt. Ställe gibt es in verschiedenen Farben und Designs und werden zum absoluten Blickfang im Garten.
Empfohlene Materialien für das Nagerheim
Eine Kaninchen Haltung bedeutet Verantwortung zu übernehmen und für den kuscheligen Freund zu sorgen. Da empfiehlt sich eine Unterkunft aus Holz, da es im Winter Wärme speichert und abgibt. In der heißen Jahreszeit liegen die Hoppler bevorzugt auf dem glatten Holz. Das Holz sollte allerdings versiegelt sein, da es dann einen optimalen Schutz vor Regen und Urin bietet. Während der Kaninchen Haltung sollte darauf geachtet werden, dass die offenen Wände des Käfigs aus einem Sechs-Eck-Geflecht-Draht oder auch aus einem robusten Volierendraht bestehen. Der Stall ist dadurch von innen und außen geschützt und lässt ausreichend Licht in die Nagerbehausung.
Kaninchen Haltung: Die Sicherheit im Stall
Während der Kaninchen Haltung muss auch auf die Sicherheit des Tieres geachtet werden. Feinde, wie zum Beispiel Marder oder Füchse werden durch die Gitter abgewehrt. Da die Kaninchen alles gerne annagen, ist darauf zu achten, dass hervorstehende Kanten, Ecken und Leisten im Stall-Innenbereich nicht vorhanden sind. Alle Flächen und Kanten müssen glatt sein. Dies hat folgende Gründe:
+Die Verletzungsgefahr für Mensch und Tier wird minimiert
+Glatte Oberflächen sind leichter zu reinigen
+Eine nachträgliche Versieglung oder Lasur gestaltet sich einfach
+Insekten und Schädlinge können nur schwer eindringen
+Die Hasen können die glatten Flächen nur schwer annagen
+Der Hasenstall sieht optisch besser aus
Bei der Kaninchen Haltung, kann die Lebensdauer vom Hasenstall gesteigert werden, wenn alle Holzbauteile des Stalls mit einer ungiftigen Lasur versiegelt werden
Kaninchen Haltung – Die Einrichtung
Mit dem Kaninchen kaufen alleine ist es nicht getan. Das pelzige Tier benötigt in der Behausung eine Einstreu und eine dicke Heuschicht. So haben die Hasen immer frisches Futter zur Verfügung was während der Kaninchen Haltung niemals vernachlässigt werden darf.
Einrichtungsgegenstände:
-Häuschen
-Eine Raufe
-Zwei Gefäße für Wasser und Futter
-Einen flachen Stein, damit der Wassernapf erhöht stehen kann
-Eine Toilettenschale mit Stroh
Kaninchen Haltung – Ernährung
Ein Kaninchen kaufen bedeutet auch für das kleine Tier zu sorgen und es richtig zu ernähren. Eine abwechslungsreiche Ernährung sollte aus Eiweiß, Kohlenhydraten, Fett, Mineralien, sowie Vitaminen bestehen, damit die pelzigen Tiere gesund und widerstandsfähig bleiben. Das Futter muss sauber, frisch und frei von giftigen Rückständen sein. Vor der Kaninchen Haltung ist auch wichtig zu wissen, dass die Tiere die tägliche Futterration mit mehreren kleinen Mahlzeiten am Tag verteilt futtern. Das Futter sollte Zimmertemperatur besitzen.
Gute Verdauung und frisches Gemüse
Für eine reibungslose Verdauung muss ein ständiger Zahnabrieb gegeben sein. Dazu eignen sich Heu und Gras am besten. Das frische Heu von guter Qualität beinhaltet viele Vitamine, wie auch Mineralien und Fette. Frisches Gemüse sollte am täglichen Speiseplan der Nager stehen. Das Gemüse soll auf mindestens zwei oder mehr Mahlzeiten verteilt werden. Mindestens fünf unterschiedliche Gemüsesorten in kleinen Rationen sollten gefüttert werden.
Als grobe Richtlinie gelten achtzig Gramm Frischfutter auf ein Kilogramm Körpergewicht die richtige Kaninchen Haltung . Die Futterzusammenstellung richtet sich nach den Vorlieben, sowie nach der Konstitution und Lebensform des Hasen. Besonders schlanke Tiere oder Kaninchen, die das ganze Jahr im freien gehalten werden, brauchen einen höheren Anteil an Wurzelgemüse. Bei zu dicken Tieren muss der Anteil reduziert werden.
Kaninchen Haltung: Die Reinigung und der Auslauf
Ein Kaninchen kaufen bedeutet auch den Stall zu reinigen. Je nach Größe und Verschmutzung sollte die Kaninchenbehausung alle ein bis eineinhalb Wochen gesäubert werden.
Dafür wird der Stallboden mit Zeitungspapier bedeckt und mit Sägespänen bedeckt. Dann werden Heu und Stroh eingestreut. Wer ein Kaninchen kaufen will, muss wissen, dass es sich um Tiere handelt, welche viel Auslauf benötigen. Für Gartenbesitzer empfiehlt sich ein Auslaufgehege zu kaufen, welches ausreichend Platz bietet. So ein Gehege ist im Handumdrehen aufgestellt. Wer alle diese Dinge beachtet, hat eine lange Zeit einen treuen Freund an seiner Seite.